Johannes Bugenhagen: Schrift zu liturgischen Fragen im Zusammenhang der Änderungen durch das Interim. Am oberen Rand (Bl. 246r) steht 'Pomer: scriptum ad Georg: Buchholtz'. Dies dürfte auch zutreffend sein, da der Text einen Probst anredet, Buchholzer war Probst von Berlin (kein Nachweis im VD16; vgl. zum Hintergrund MBW 5401): >Widder die Lügen vnd heucheley, damit ettliche Teuffels botten vns wollen vberreden, das wir wol mügen falsche lehre vnd verbotten gottesdienst annehmmen, wie paulus weissaget 1. Thimo: 4 sie sind lügen reder in gleisnerey. Johan Bugenhagen pommer D.<
Titel:
Johannes Bugenhagen: Schrift zu liturgischen Fragen im Zusammenhang der Änderungen durch das Interim. Am oberen Rand (Bl. 246r) steht 'Pomer: scriptum ad Georg: Buchholtz'. Dies dürfte auch zutreffend sein, da der Text einen Probst anredet, Buchholzer war Probst von Berlin (kein Nachweis im VD16; vgl. zum Hintergrund MBW 5401): >Widder die Lügen vnd heucheley, damit ettliche Teuffels botten vns wollen vberreden, das wir wol mügen falsche lehre vnd verbotten gottesdienst annehmmen, wie paulus weissaget 1. Thimo: 4 sie sind lügen reder in gleisnerey. Johan Bugenhagen pommer D.<
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
.
OK