Lagen: (VI+1) (1-13) + 2 VI (14-37) + (VI+1)(38-50) + 9 VI (51-158), zur ursprünglichen Verteilung der Lagen auf verschiedene ehemals selbständige Einheiten vgl. WA 15, S. 399 - Kustoden: N (2r), O (14r), P (26r), Q (38r), R (51r), S (63r), T (75r), V (87r), X (99r), A (111r), B (123r), C (135r), D (147r) - alte rote Zählung 148-255 (=2-110 neue Zählung), alte rote Zählung 1-48 = alte schwarze Zählung 256-302 (=111-158 neue Zählung) - schwarzbraune Tinte, zahlreiche Randbemerkungen und Unterstreichungen durch den Schreiber in roter Tinte, Inhalt selten durch rote, leicht vergrößerte Überschriften oder Randbemerkungen gegliedert