Der vordere und hintere Deckel wurden je mit einem Teil einer liturgischen Handschrift eingeschlagen (gotische Choralnotationen auf vier Linien, 14. Jh.), das Pergament des Rückens ist eine neuzeitliche Ergänzung.
Innendeckel, vorn: anonymer Brief über den adiaphoristischen Streit (Auszug, datiert mit '14. Feb.')
Auszüge aus einigen Lutherbriefen (1518/19) mit Mitteilungen über Schriften des Reformators. Gebet Luthers (WA 10 I.1, S. 287, 10–14
WA Tr 5, Nr. 5836
WA 14, S. 327).
Innendeckel, hinten: Brief Martin Luthers an Georg Spalatin (ebenfalls fol. 9r-v, siehe WA Br 1, Nr. 67, März 1518).
Vgl. die Einbände von Ms.Bos.q.24a und 24s.